MAESTRIA – AFNET 10 kommt gut voran

Die vom AFNET im Rahmen des EU Projektes MAESTRIA durchgeführte Registerstudie hat inzwischen mehr als 350 Teilnehmer:innen in vier europäischen Ländern eingeschlossen.

Über die Hälfte der insgesamt geplanten 600 Patient:innen nehmen bereits an der Studie teil. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien. Die Zahl der Studienteilnehmer:innen und die Zahl der beteiligten Zentren wachsen kontinuierlich.

MAESTRIA Länder

MAESTRIA – AFNET 10 ist Teil (work package 4) des von der Europäischen Union geförderten Großforschungsprojektes MAESTRIA (Machine Learning Artificial Intelligence Early Detection STroke Atrial Fibrillation, Fördernummer 965286). Im Rahmen dieses von AFNET Vorstandsmitglied Prof. Andreas Goette geleiteten Beobachtungsregisters wird eine prospektive Kohorte mit Menschen mit unterschiedlichen Arten von Vorhofflimmern aufgebaut.

Ziel des MAESTRIA Gesamtprojektes ist die Entwicklung und Validierung der ersten integrativen digitalen Plattform für die Diagnose von Vorhof-Kardiomyopathien. Diese soll eine verbesserte diagnostische Genauigkeit ermöglichen, die die Wirksamkeit und Effizienz der Behandlungen erhöht und Komplikationen der Vorhof-Kardiomyopathie wie Vorhofflimmern und Schlaganfall vorbeugt.

Einladung MAESTRIA

Ein Investigator Meeting, das die Studienärzt:innen über den aktuellen Stand der Projektes informiert und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bietet, hat am 26.09.2024 während der Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Hamburg stattgefunden.

Im Oktober sind erste Tests zum Datentransfer aus den Core Labs und von den Wearables geplant. Diese sollen zeigen, ob die Daten in der jetzigen Form auswertbar sind.