Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Im Jahr 2010 wurde der eingetragene Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. gegründet. Der Verein ist aus dem Forschungsprojekt Kompetenznetz Vorhofflimmern hervorgegangen, das von 2003 bis 2014 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde. Von Januar 2015 bis Dezember 2022 wurden einzelne Projekte des AFNET vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gefördert. Das AFNET feiert nun sein 20-jähriges Bestehen.
Der Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. hat seine diesjährige Mitgliederversammlung am 13. April während der DGK Jahrestagung in Mannheim abgehalten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl des wissenschaftlichen Beirates, Informationen über den aktuellen Stand der AFNET Studien und...
Menschen mit Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie, wie die EAST – AFNET 4 Studie gezeigt hat. Aber wie hoch sind die Kosten der neuen Behandlungsstrategie? Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse ergibt: Die gesundheitlichen Vorteile des frühen Rhythmuserhalts könnten mit...
Die Covid-19 Pandemie war eine extreme Ausnahmesituation verbunden mit großen Herausforderungen, ganz besonders für Arbeitskräfte im Gesundheitswesen. Konnten Ärzt:innen die außergewöhnlichen Stresssituationen in ihrem Berufsleben bewältigen oder hat ihre psychische Gesundheit dabei gelitten? In...
Die Registerstudie MAESTRIA – AFNET 10 „Klinische Kohorten zur Validierung von neuen digitalen Biomarkern“ wurde im März 2023 gestartet. Seitdem hat sich einiges getan. Hier ein kurzes Update. Das internationale Beobachtungsregister MAESTRIA – AFNET 10, das Menschen mit verschiedenen Arten von...
Eine Vortrags-Sitzung im wissenschaftlichen Programm der DGK Jahrestagung mit dem Titel „20 years AFNET“ präsentierte am 14. April sowohl Rückschau auf die Highlights der letzten zwei Jahrzehnte als auch Perspektiven für die zukünftige Forschung. Die fünf Vorträge widmeten sich den Themen...