Die 9. AFNET/EHRA Konsensuskonferenz stand ganz im Zeichen des AFNET Jubiläums. Zusammen mit den internationalen Wissenschaftler:innen und weiteren Gästen feierte das Kompetenznetz Vorhofflimmern am Abend des 12. September in Münster sein 20jähriges Bestehen.
Nach einem langen Konferenztag fand die Jubiläumsfeier mit einem Abendessen im Hot Jazz Club am münsterschen Stadthafen statt. Ein Teil der Gruppe fuhr vom Factory Hotel an der alten Germania Brauerei, in dem die Konferenz stattfand, mit dem Fahrrad zum Hafen, während die anderen per Taxi kamen.
Start der Radtour vor dem Factory Hotel (Bild: AFNET)
Unter den Teilnehmer:innen der Konsensuskonferenz waren auch ehemalige AFNET Vorstands- und Lenkungsausschussmitglieder, einer von ihnen Prof. Günter Breithardt, einer der Gründungsväter des Kompetenznetzes Vorhofflimmern, der bis 2015 das AFNET als Vorstandvorsitzender leitete und auch heute noch aktiv in Gremien des AFNET mitarbeitet. In einer kurzen spontanen Rede zu Beginn der Jubiläumsfeier gab er einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Kompetenznetzes. Zusammen mit den drei Kardiologie-Professoren Peter Hanrath (Aachen), Thomas Meinertz (Hamburg) und Gerhard Steinbeck (München), der ebenfalls anwesend war, hatte Günter Breithardt (Münster) damals den Antrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestellt, nach dessen Bewilligung das Kompetenznetz Vorhofflimmern 2003 an den Start ging.
Das Kompetenznetz Vorhofflimmern hatte sich vor 20 Jahren gemeinsam mit zwei anderen kardiologischen Projekten (Kompetenznetze Herzinsuffizienz und Angeborene Herzfehler) erfolgreich gegen große Konkurrenz durchgesetzt und hat sich seitdem vom nationalen Netzwerk zu einer international tätigen akademischen Forschungsorganisation weiterentwickelt. Prof. Breithardt hob hervor: „Das AFNET ist eines der wenigen Kompetenznetze in der Medizin, das überlebt hat und nach dem Auslaufen der BMBF Förderung einen Weg gefunden hat, langfristig erfolgreich weiterzuarbeiten.“ Weitere Details über die Anfangsjahre des AFNET erfahren Sie auch in einem ausführlichen Interview mit Prof. Breithardt (Link).
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des AFNET, Günter Breithardt, hier als Zuhörer während der Konferenz; dahinter Ursula Ravens, ebenfalls ehemaliges Vorstandsmitglied. (Bild: Leute)
An der Jubiläumsfeier nahm neben den Wissenschaftler:innen der Konsensuskonferenz auch das gesamte Team der AFNET Geschäftsstelle teil, die alle an den Vorbereitungen für die Konferenz und den Jubiläumsabend beteiligt waren, allen voran Magdalene Jambor und Emilia Czarnecki.
Zusätzlich zum aktuellen Team waren auch ehemalige Mitarbeiter:innen zu der Abendveranstaltung eingeladen. Zu den Gästen gehörten auch die beiden früheren Geschäftsführer:innen Dr. Thomas Weiß und Dr. Doreen Haase.
Es wurde ein langer Abend mit reichlich Gelegenheit für interessante Gespräche mit alten und neuen Bekannten. Sogar das Wetter blieb freundlich, so dass die Feiernden noch lange draußen am Hafen sitzen konnten.
Blumen für Magdalene Jambor und Emilia Czarnecki, die beiden Hauptorganisatorinnen der Konferenz und Jubiläumsveranstaltung. (Bild: Gröner)
Das Team der AFNET Geschäftsstelle (von links nach rechts): Dr. Ines Gröner, Geschäftsführung, Dr. Sabine Jürgensmeyer, Projektmanagement, Dr. Vincent Beuger, Projektmanagement, Emilia Czarnecki, Projektmanagement, Benjamin März, Projektmanagement, Dr. Antje Albring, Projektmanagement, Annett Müller, Projektmanagement, Simone Mähner, Assistenz, Dr. Beatriz Lorente, Projektmanagement, Magdalene Jambor, Assistenz. Arndt Sachs, Finanzen, ist nicht auf dem Foto. (Bild: Leute)
Der ehemalige AFNET Geschäftsführer Dr. Thomas Weiß (rechts) feierte als Gast mit dem AFNET. (Bild: AFNET)