Auf dem ESC Kongress wurden auch neue Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern vorgestellt. AFNET Lenkungsausschussmitglied Prof. Renate Schnabel war Mitglied der Taskforce, die die Neuerungen erarbeitet und die kürzlich im European Heart Journal erschienene Publikation verfasst hat.
Die neuen Behandlungsleitlinien legen einen stärkeren Fokus als bisher auf eine individualisierte Versorgung. Der frühere ABC-Pfad wurde durch den AF-CARE-Pfad ersetzt. Die vier Buchstaben stehen für die neuen Schwerpunkte: C – das Management von Komorbiditäten und Risikofaktoren, A – die Prävention von Schlaganfällen und thromboembolischen Ereignissen, R – die Frequenz- und Rhythmuskontrolle und E – eine Evaluierung und dynamische Neubewertung der Patient:innen.
Eine Neuerung gibt es auch beim CHA2DS2-VASc-Score. Er wurde zum CHA2DS2-VA vereinfacht, indem die geschlechtsspezifische Komponente wegfällt. Für Personen ab 75 Jahren oder ab 65 Jahren mit Risikofaktoren wird ein Screening empfohlen. Scores zum Blutungsrisiko haben keine Aussagekraft für das Absetzens der oralen Antikoagulation.
Das AFNET nutzte den Kongress auch für studieninterne eigene Veranstaltungen und hielt währenddessen zum Beispiel am 02.09.2024 das erste Meeting des Data Safety Monitoring Board (DSMB) der neuen EASThigh – AFNET 11 Studie ab.