In der vom AFNET herausgegebenen Broschüre klären namhafte Herzspezialist:innen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft über Vorhofflimmern und die Behandlungsmöglichkeiten auf. Die ausführliche Informationsbroschüre wendet sich an Betroffene und Interessierte und ist ab sofort in der komplett überarbeitete Neufassung erhältlich.
Aktuelle Forschungsergebnisse, unter anderem aus Studien des AFNET, haben in den letzten Jahren zu einem besseren Verständnis der Rhythmusstörung beigetragen und dazu geführt, dass die Diagnostik und Behandlung weiterentwickelt wurden. Diese neuen Erkenntnisse sind in die Broschüre eingeflossen.
AFNET Vorstandsmitglied Prof. Goette erklärt: „Neben der Forschung ist uns im AFNET auch die Aufklärung der Betroffenen und Interessierten ein wichtiges Anliegen. Durch allgemeinverständliche Information wollen wir das Bewusstsein für diese keineswegs harmlose Rhythmusstörung schärfen und verdeutlichen, wie wichtig frühe Erkennung und eine individuell abgestimmte Therapie sind. Außerdem ist eine Behandlung umso erfolgreicher, je besser die Betroffenen über ihre Krankheit und die Behandlungsmöglichkeiten Bescheid wissen. Mit dieser Broschüre liefern wir unabhängige und verständliche Informationen auf dem aktuellen Stand der Forschung. Wir hoffen, dass wir damit zu einer optimalen Behandlung beitragen können.“
In der Broschüre „Vorhofflimmern – Herz aus dem Takt“ informieren Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen des AFNET seit 18 Jahren über Vorhofflimmern und dessen Behandlung. Die Broschüre hat damit eine fast genauso lange Tradition wie das Kompetenznetz Vorhofflimmern selbst, das in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen feiert.
Jetzt ist die fünfte aktualisierte Neuauflage der Broschüre erschienen. Sie kann ab sofort in der AFNET Geschäftsstelle bestellt werden. Auf der AFNET Website finden Sie die Broschüre außerdem zum Download (Link).
Eine neue Abbildung veranschaulicht den gestörten Rhythmus bei Vorhofflimmern (rechts) im Vergleich zum normalen Herzrhythmus (Grafik: Livingpage)