20 Jahre AFNET Jubiläumsfeier in Berlin

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET) feierte sein 20jähriges Bestehen am 17. Januar in Berlin mit rund 70 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie unter Beteiligung von Patient:innen. In der dreistündigen Veranstaltung präsentierte das AFNET in lockerer Atmosphäre Highlights der vergangenen zwei Jahrzehnte und vergab Preise für besondere Leistungen in drei Kategorien.

Publikum

Grußworte
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG) , Sabine Dittmar, eröffnete die Veranstaltung und lobte in ihrem Grußwort das AFNET als „gewachsene hochkarätige Struktur“. Forschungsnetzwerke wie das AFNET lieferten laut der Parlamentarischen Staatssekretärin wichtige Ergebnisse, die in die Politik einfließen, zum Beispiel in das geplante neue Herz-Kreislauf-Gesetz, das im BMG gerade in Erarbeitung ist und in seinen Grundzügen kurz erläutert wurde.

Dittmar
Die Parlamentarische Staatssekretärin des BMG, Sabine Dittmar, lobte die Arbeit des AFNET.

 

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung, Professor Thomas Voigtländer, konnte witterungsbedingt – es gab am 17. Januar in vielen Teilen Deutschlands starke Schneefälle und demzufolge Flug- und Bahnausfälle – nicht wie geplant nach Berlin reisen und ließ sich dort vom Geschäftsführer Martin Vestweber vertreten, der sein Grußwort verlas. Im Lauf der „20jährigen Erfolgsgeschichte des AFNET“ habe es immer wieder Kooperationen mit der Deutschen Herzstiftung gegeben, wie Vestweber betonte. Neben gemeinsamen Forschungsprojekten sei dies auch partnerschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise der Awareness-Tag „#Pulseday“, der jährlich am 01. März stattfindet und mit Beteiligung der Herzstiftung, der EHRA, der DGK und der AGEP sowie Unterstützung durch das AFNET durchgeführt wird.

Vestweber
Martin Vestweber betonte die gute langjährige Zusammenarbeit zwischen Herzstiftung und AFNET.

 

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Professor Holger Thiele, musste seine persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ebenfalls aufgrund der Schneefälle absagen und grüßte online zugeschaltet mit einer Videobotschaft. Er erläuterte die gemeinsamen Ziele von AFNET und DGK und betonte, die DGK habe die Aktivitäten des AFNET stets wohlwollend begleitet und beendete sein Grußwort mit einem: „Weiter so!“

 

Highlights aus zwei Jahrzehnten
Im Anschluss an die Grußworte gab der Vorstandsvorsitzende des AFNET, Prof. Paulus Kirchhof, einen historischen Abriss und präsentierte Highlights aus 20 Jahren wissenschaftlicher Netzwerktätigkeit.

Kirchhof
Den Grundstein für seine klinische Forschung legte das AFNET in seinen Anfangsjahren durch den Aufbau eines deutschlandweite Studiennetzwerks.

 

Marktplatz Vorhofflimmern
Der Saal im AXICA Kongresszentrum Berlin, in dem die gesamte Veranstaltung stattfand, war als „Marktplatz Vorhofflimmern“ gestaltet, auf dem AFNET Wissenschaftler:innen den Gästen an sechs Informationsständen mit einer Vielzahl an Postern ausgewählte Beispiele aus der Arbeit des AFNET präsentierten:

  1. Medizinischer Hintergrund
  2. Vorhofflimmern aus Patient:innensicht
  3. Therapiemöglichkeiten
  4. Beitrag und Struktur des AFNET
  5. Sreening und Awareness
  6. Wissenschaftliche Themen der Zukunft

Die Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit für angeregte Diskussionen, persönliche Gespräche und den Austausch neuer Projektideen.

Marktplatz 1

Marktplatz 2

MArktplatz 3
Der Marktplatz VHF bot Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.
 
Plakat Patienteninfo
Informationen zu Patient:innen-orientierten Veranstaltungen beim Marktplatz Vorhofflimmern
 
Plakat Consensus
Übersicht und Highlights aus bisher neun AFNET-EHRA-Konsensuskonferenzen
 
Plakat Smart in OAC
Prof. Larissa Fabritz erläutert die Ergebnisse der Smart in OAC – AFNET 9 Studie
 
Patienten
Patient:innen im Gespräch mit Mitarbeiterinnen des AFNET
 
Plakat MAESTRIA
Dr. Vincent Beuger, Projektmanager beim AFNET, erläutert die Inhalte des MAESTRIA – AFNET 10 Projekts.

 

Preisverleihung
Der AFNET Vorstand verlieh abschließend AFNET Awards in drei Kategorien und dankte somit langjährigen Weggefährt:innen und Unterstützer:innen für ihr Engagement.

In der Kategorie „Klinische Forschung“ zeichnete der Vorstand einige Studienärzte für ihre besonders aktive Mitwirkung im Rahmen der AFNET Studien aus:

  • Dr. Jens Taggeselle, Markkleeberg: Top Recruiter EAST AFNET 4
  • Prof. Gerhard Hindricks, Berlin: Top Recruiter AXAFA – AFNET 5
  • Dr. Martin Borlich, Bad Segeberg: Top Recruiter NOAH – AFNET 6
  • Dr. Hans Schmidt-Gürtler: Top Recruiter AXADIA – AFNET8. Study Nurse Anke Torp nahm den Preis stellvertretend entgegen.

Außerdem wurden zwei langjährige Mitstreiterinnen des AFNET geehrt: Pressereferentin Dr. Angelika Leute, Wuppertal, erhielt den AFNET Award für Öffentlichkeitsarbeit. Lenkungsausschuss- und Ex-Vorstandsmitglied Prof. Ursula Ravens, Freiburg, wurde für ihre Verdienste als ehemalige Leiterin des AFNET Grundlagenforschungsbereichs ausgezeichnet.

Awardgewinner
Preisverleihungen an Dr. Taggeselle (oben), Prof. Hindricks (rechts), Prof. Ravens (unten), Dr. Schmidt-Gürtler vertreten durch Anke Torp (links), Dr. Leute (Mitte).
AFNET Torte
Die 20-Jahre-AFNET-Torte
Gruppenfoto
Gruppenbild der Teilnehmer:innen (Bilder: AFNET)