Das internationale Beobachtungsregister MAESTRIA – AFNET 10 hat seit dem Start im März dieses Jahres 70 Patient:innen mit verschiedenen Arten von Vorhofflimmern eingeschlossen. Der aktuelle Stand der Studie wurde beim diesjährigen MAESTRIA Konsortium Meeting im Oktober in Madrid vorgestellt.
Rund 70 Wissenschaftler:innen des MAESTRIA Forschungskonsortiums trafen sich Mitte Oktober in Madrid zum jährlichen Austausch. Die Vertreter:innen der einzelnen Teilprojekte (work packages) präsentierten ihre Arbeiten. Prof. Andreas Goette erläuterte den aktuellen Stand der prospektiven Kohorte (work package 4), die im Rahmen des MAESTRIA – AFNET 10 Registers zurzeit aufgebaut wird. Bisher sind Studienzentren in Deutschland und Spanien aktiv. Weitere Zentren in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden bereiten sich zurzeit auf den Start der Patient:innenrekrutierung vor.
MAESTRIA – AFNET 10 ist Teil des von der Europäischen Union geförderten Großforschungsprojektes MAESTRIA (Machine Learning Artificial Intelligence Early Detection STroke Atrial Fibrillation, Fördernummer 965286).
Ziel des MAESTRIA Projektes ist die Entwicklung und Validierung der ersten integrativen digitalen Plattform für die Diagnose von Vorhof-Kardiomyopathien. Diese soll eine verbesserte diagnostische Genauigkeit ermöglichen, die die Wirksamkeit und Effizienz der Behandlungen erhöht und Komplikationen der Vorhof-Kardiomyopathie wie Vorhofflimmern und Schlaganfall vorbeugt.


(Bild oben: AFNET, Bild unten: Goette)