Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Testung eines digitalen Versorgungsprogramms zur Detektion von Vorhofflimmern mittels Smartphone Applikation und nachgeschaltetem Bestätigungsservice in Risikopopulationen.
Am 1. März 2023 jährte sich die Gründung des AFNET zum zwanzigsten Mal. Der Geburtstag wurde in verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen mit Mitgliedern und Partnern gefeiert. Jetzt blicken wir zurück auf die Höhepunkte des bisherigen Jubiläumsjahres und nach vorn auf das große Finale, das im...
Bei Device-detektiertem Vorhofflimmern scheint das Schlaganfallrisiko im Vergleich zu EKG-detektiertem Vorhofflimmern gering (1 Prozent pro Jahr) zu sein, selbst wenn die Episoden sehr lang sind. Eine Antikoagulation kann das Schlaganfallrisiko etwas senken, aber auch größere Blutungen verstärken...
Das internationale Beobachtungsregister MAESTRIA – AFNET 10 hat seit dem Start im März dieses Jahres 70 Patient:innen mit verschiedenen Arten von Vorhofflimmern eingeschlossen. Der aktuelle Stand der Studie wurde beim diesjährigen MAESTRIA Konsortium Meeting im Oktober in Madrid vorgestellt. Rund 70...
Bei den Herztagen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie im Oktober in Bonn hatte das AFNET mit der DGK Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP) eine gemeinsame wissenschaftliche Sitzung zum Thema Rhythmuserhalt. In einem der Vorträge wurden Ergebnisse der EAST – AFNET 4 Studie...
Die Leiterin des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am UKE, Hamburg, Prof. Antonia Zapf, wird ab Januar 2024 an den Sitzungen des AFNET Lenkungsausschusses als Gast teilnehmen. In einem Interview stellt sie sich kurz vor. AFNET: Frau Prof. Zapf, Sie werden zukünftig als Gast an...
Wissenschafts-initiierte Studien des Kompetenznetzes Vorhofflimmern e.V. (AFNET) liefern wichtige Ergebnisse für Empfehlungen in der Leitlinie 2023 zur Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern, die vom American College of Cardiology (ACC) und der American Heart Association (AHA) in Zusammenarbeit...
Since the start of recruitment, 93 patients have been enrolled into MAESTRIA – AFNET 10. Here you find an overview of the current status of patient recruitment. Sites recruiting Country Study site Principal investigator (PI) Patients enrolled Start of enrolment Germany Asklepios Klinik St. Georg...
Since the start of recruitment, 93 patients have been enrolled into MAESTRIA – AFNET 10. Here you find an overview of the current status of patient recruitment. Sites recruiting Country Study site Principal investigator (PI) Patients enrolled Start of enrolment Germany Asklepios Klinik St. Georg...