Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und mehreren Begleiterkrankungen profitieren nicht von Antikoagulation. Das Ergebnis wurde im European Heart Journal veröffentlicht und in einer Late-breaking Science Session beim Jahreskongress der European Heart Rhythm Association (EHRA) vorgestellt...
Biomolekülkonzentrationen im Blut von Menschen mit Vorhofflimmern geben Aufschluss über das kardiovaskuläre Risiko. Die Ergebnisse wurden auf dem Kongress Frontiers in CardioVascular Biomedicine in Amsterdam vorgestellt und in der Zeitschrift Cardiovascular Research veröffentlicht. In dieser...
Zu den Attraktionen im Umfeld des Kardiologenkongresses gehörte auch ein besonderes Fußballspiel im Rahmen der Awareness-Kampagne #PULSEDAY. Am 4. April spielte beim SV Waldhof Mannheim ein Kardiolog:innen-Team mit Felix Magath als Coach gegen die Bundesliga-Frauen des Hamburger Sport-Vereins (HSV)...
Beim Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in London präsentierte das AFNET neueste Studienergebnisse und andere Forschungsaktivitäten. Die beiden AFNET Lenkungsausschuss-Mitglieder Prof. Larissa Fabritz und Prof. Renate Schnabel stellten Analysen der Studien EAST –...
Auf dem ESC Kongress wurden auch neue Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern vorgestellt. AFNET Lenkungsausschussmitglied Prof. Renate Schnabel war Mitglied der Taskforce, die die Neuerungen erarbeitet und die kürzlich im European Heart Journal erschienene Publikation verfasst hat. Die neuen...
Eine kombinierte Subgruppenanalyse der beiden ähnlichen Studien ergab: Patient:innen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und gleichzeitiger Gefäßerkrankung haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle und kardiovaskuläre Ereignisse und profitieren möglicherweise stärker von einer oralen...
Niedrige Konzentrationen dreier ausgewählter Biomarker im Blut von Patient:innen mit Vorhofflimmern geben Hinweis auf eine hohe Chance, den Sinusrhythmus zu erreichen – ein neues Ergebnis aus der EAST – AFNET 4 Biomolekülstudie. Eine in die EAST – AFNET 4 Studie eingebettete Biomolekülstudie ergab...
Eine internationale kardiologische Arbeitsgruppe hat unter Federführung des AFNET einen Konsensusbericht über atriale Kardiomyopathie veröffentlicht. Als Leiter der Expert:innengruppe präsentierte AFNET Vorstandsmitglied Prof. Andreas Goette, Paderborn, die Ergebnisse beim ESC Kongress. Das von der...
Die vom AFNET im Rahmen des EU Projektes MAESTRIA durchgeführte Registerstudie hat inzwischen mehr als 350 Teilnehmer:innen in vier europäischen Ländern eingeschlossen. Über die Hälfte der insgesamt geplanten 600 Patient:innen nehmen bereits an der Studie teil. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich...