Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Beim Kongress der European Heart Rhythm Association (EHRA) in Barcelona widmete sich am 16. April ein Symposium unter anderem dem AFNET. Dort wurden Forschungsergebnisse aus den Studien AXADIA – AFNET 8 und EAST – AFNET 4 sowie aus dem europäischen Großforschungsprojekt AFFECT-EU präsentiert. Das...
Im Jahr 2010 wurde der eingetragene Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. gegründet. Der Verein ist aus dem Forschungsprojekt Kompetenznetz Vorhofflimmern hervorgegangen, das von 2003 bis 2014 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wurde. Seit Januar 2015 werden einzelne Projekte des AFNET vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gefördert.
The Atrial Fibrillation NETwork (AFNET) is an interdisciplinary research network comprising scientists and physicians from hospitals and practices dedicated to improving the management of atrial fibrillation through coordinated research in Germany, Europe and beyond. Its main objective is to conduct high quality investigator-initiated clinical trials and registries on a national and international level.
Beim Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) in Amsterdam war die NOAH – AFNET 6 Studie Teil der ersten Hotline Session und zählte damit zu den diesjährigen Kongress-Highlights. Darüber hinaus beteiligten sich AFNET Wissenschaftler:innen als Vorsitzende oder Vortragende an...
Die NOAH – AFNET 6 Studie zeigt: Bei Patient:innen mit atrialen Hochfrequenzepisoden (AHRE), aber ohne im EKG dokumentiertes Vorhofflimmern, führt eine Behandlung mit oralen Antikoagulanzien zu Blutungen, ohne Schlaganfälle zu verhindern. Dabei war die Zahl der Schlaganfälle mit und ohne...
Am 12. und 13. September trafen sich über 70 internationale Spezialist:innen für Vorhofflimmern in Münster zur 9. AFNET/EHRA Konsensuskonferenz. „Längeres und besseres Leben für Menschen mit Vorhofflimmern“ lautete das Motto der zweitägigen Expert:innenkonferenz, die alle zwei Jahre gemeinsam vom...
Die 9. AFNET/EHRA Konsensuskonferenz stand ganz im Zeichen des AFNET Jubiläums. Zusammen mit den internationalen Wissenschaftler:innen und weiteren Gästen feierte das Kompetenznetz Vorhofflimmern am Abend des 12. September in Münster sein 20jähriges Bestehen. Nach einem langen Konferenztag fand die...
In der vom AFNET herausgegebenen Broschüre klären namhafte Herzspezialist:innen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft über Vorhofflimmern und die Behandlungsmöglichkeiten auf. Die ausführliche Informationsbroschüre wendet sich an Betroffene und Interessierte und ist ab sofort in der komplett...