Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Am 4. April fand die Mitgliederversammlung des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. während der DGK Jahrestagung statt. Nach einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Preisverleihung, über die wir separat berichten, folgte die Mitgliederversammlung, in der unter anderem Vorstand und Beirat neu...
Der neu in den Beirat gewählte Prof. Stefan Kääb aus München stellt sich den Mitgliedern, Partnern und Freunden des AFNET vor und erläutert, was ihm in der Beiratsarbeit besonders wichtig ist. Neu im AFNET Beirat: Prof. Stefan Kääb, München Herr Prof. Kääb, herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Wie kam...
Der ehemalige Vorstands- und langjährige Beiratsvorsitzende des AFNET, Prof. Günter Breithardt, wurde mit dem „AFNET Lecture on Arrhythmias Award“ für seine langjährigen, herausragenden Beiträge zur Herzrhythmus-Forschung geehrt. Der emeritierte Universitätsprofessor Günter Breithardt, ehemaliger...
„So schlitterte ich zunehmend in dieses faszinierende, junge, sich rasch entwickelnde Gebiet der klinischen Elektrophysiologie…“ Prof. Breithardt im Gespräch mit dem AFNET Newsletter. Prof. Günter Breithardt, Träger des in diesem Jahr erstmals verliehenen AFNET Lecture on Arrhythmias Awards. (Bild...
Im Rahmen der DGK Jahrestagung wurden am 5. April vier Wissenschaftler:innen mit dem neuen vom AFNET gestifteten DGK AFNET Young Investigator Award für aktuelle Forschungsarbeiten zum Vorhofflimmern ausgezeichnet. Den ersten Platz machte Dr. Nico Erhard aus München. „Dieser neue Preis ist aus Anlass...
Vertreter:innen von Studienzentren der MAESTRIA – AFNET 10 Studie kamen zu einem Get-together an den Stand des AFNET. Der wissenschaftliche Leiter Prof. Andreas Goette informierte über Neuigkeiten aus der Studie und diskutierte mit den Teilnehmenden. Studien-Teams aus Deutschland und den...
Die deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) stimmte auf ihrer Mitgliederversammlung in Mannheim über die Tagungspräsidentschaften für das Jahr 2026 ab. Prof. Stephan Willems aus dem AFNET Vorstand wird Präsident der DGK Jahrestagung 2026 und AFNET Lenkungsausschussmitglied Prof. Renate Schnabel...
In einem Symposium zum Thema „European concepts to improve patient outcomes” wurden die Ergebnisse der 9. AFNET/EHRA Konsensuskonferenz und das europaweite Screening Projekt AFFECT-EU vorgestellt. Die Vorsitzenden: Prof. Paulus Kirchhof, Hamburg, und Prof. Isabelle van Gelder, Groningen, NL...
Menschen mit Device-detektiertem Vorhofflimmern und mehreren Begleiterkrankungen profitieren nicht von Antikoagulation. Das Ergebnis wurde im European Heart Journal veröffentlicht und in einer Late-breaking Science Session beim Jahreskongress der European Heart Rhythm Association (EHRA) vorgestellt...